Die Aufgaben des Zweckverband Kläranlage Böblingen-Sindelfingen
Die Städte Böblingen und Sindelfingen bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit in Baden-Württemberg (GKZ). Der Verband führt den Namen "Kläranlage Böblingen-Sindelfingen" und hat seinen Sitz in Sindelfingen.
Der Verband betreibt und unterhält die von den Städten Böblingen und Sindelfingen gemeinsam genutzten Anlagen zur Abwasserbeseitigung und erweitert sie bei Bedarf. Organe des Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung und der Verbandsvorsitzende. Die Verbandsversammlung legt die Grundsätze für die Verwaltung des Verbands fest. Sie überwacht die Ausführung ihrer Beschlüsse und die Verbandsverwaltung.
Die Verbandsversammlung entscheidet über alle Angelegenheiten des Verbandes, soweit diese nicht kraft Gesetzes oder durch Übertragung in die Zuständigkeit des Verbandsvorsitzenden fallen. Die Verbandsversammlung besteht aus den Oberbürgermeistern der beiden Städte Böblingen und Sindelfingen und aus 18 weitern Vertretern, von denen je 9 auf die beiden Mitgliedstädte entfallen. Die weitern Vertreter werden vom jeweiligen Gemeinderat der Mitgliedsstädte aus dessen Mitte nach jeder regelmäßigen Gemeinderatswahl gewählt.
Die Mitglieder im Zweckverband Kläranlage Böblingen-Sindelfingen
(Vorsitz OB Vöhringer, Stv. OB Belz)

Mitglieder Stadt Böblingen
Mitglieder / StellvertreterInnen
OB Dr. Stefan Belz / BMin Christine Kraayvanger
CDU:
Frank Wolf / Monika Gisi-Büttner
Frank Schliek / Dr. Thorsten Breitfeld
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Markus Helms / Hannah Behm
Dorothea Bauer / Anja Sklarski
FREIE WÄHLER BÖBLINGEN:
Arthur Bamberger / Daniel Wengenroth
SPD/Linke:
Lukas Häberle / Enzo Gaeta
AfD:
Günter Von der Heyden / David Alber
FDP:
Martina Sieber / Dr. Detlef Gurgel
Bürger für Böblingen:
Dr. Willi-Reinhart Braumann / Martin Langlinderer
Mitglieder Stadt Sindelfingen
Mitglieder / StellvertreterInnen
OB Dr. Bernd Vöhringer / BMin Dr. Corinna Clemens
CDU:
Walter Arnold / Hermann Ayasse
Ralf Binz / Heidrun Struckmann-Walz
Andreas Bonhage / Steffen Vietz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Sabine Kober / Ulrich Hensinger
Simone Müller-Roth / Sabine Mundle
FREIE WÄHLER SINDELFINGEN:
Kai Hammami / Thomas Buck
SPD:
Birgit Wohland-Braun / Sarah Kupke
FDP:
Andreas Knapp / Dr. Andreas Beyer
AfD:
Dr. Hans-Peter Vögele / Winfried Meffert
Organisation
Für den laufenden Betrieb der abwassertechnischen Anlagen sind vor Ort auf den beiden Kläranlagen insgesamt 34 Mitarbeiter in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Qualifikationen tätig. Neben angelernten Kräften beschäftigen wir Facharbeiter für die Unterhaltungsarbeiten an unseren Außenanlagen, Facharbeiter in metallbearbeitenden Berufen, Elektriker und Elektroniker, Fachkräfte für Abwassertechnik sowie Meister, staatl. geprüfte Techniker und Ingenieure. Außerdem sind wir anerkannte Ausbildungsstätte und bilden regelmäßig Fachkräfte für Abwassertechnik aus.
Die Mitarbeiter im Rathaus Sindelfingen aus den Bereichen Rechnungswesen und Buchführung, im Personalwesen und Sitzungsdienst sowie im Rechnungsprüfungsamt sorgen für einen reibungslosen Verwaltungsablauf des Zweckverbandes.
Ansprechpartner

Abteilungsleiterin Zweckverband Kläranlage Böblingen-Sindelfingen:
Dipl. Ing. Cristina Monea
Telefon: 07031 - 79365-37
E-Mail: cristina.monea@sindelfingen.de
Verantwortlich für kaufm. Geschäftsführung:
Wolfgang Pflumm
Betriebsleitung Kläranlage Böblingen-Sindelfingen:
N.N
Telefon: 07031 79365-0
Technisch Verantwortlicher Kläranlage Böblingen-Sindelfingen:
Samuel Enthofer
Telefon: 07031 79365-17
Betriebsleitung Kläranlage Dagersheim-Darmsheim:
Ulrich Schumm
Telefon: 07031 672896